19.05.25

177 000 Meter Glasfaserkabel in Grenchen verlegt

Bild GAGNET 1344 cmyk uc

Interview mit Niels Schou, Bereichsleiter Technik & Netzbau, Mitglied der Geschäftsleitung bei GAGNET.​

 

Wie ist der aktuelle Stand des Glasfaserausbaus in Grenchen?
 

Der Glasfaserausbau in Grenchen verläuft planmässig und ist dem vorgesehenen Bauprogramm sogar voraus. Das Projekt ist in verschiedene Bauzonen aufgeteilt, wobei die GAGNET AG und Swisscom für ihre bestimmten Gebiete zuständig sind. 

Das Pilotgebiet Baulos 1 und 2, wo rund 500 Gebäude mit rund 1000 Nutzungseinheiten an das Glasfasernetz angeschlossen wurden. Dieses Pilotprojekt wurde im Februar 2023 gestartet und termingerecht abgeschlossen. 

Der Ausbau der Baulos 3 und 4 wurde 2024 erfolgreich abgeschlossen. Derzeit befinden sich die Arbeiten im Baulos 5 und 6 in der Abschlussphase. Der Start des Ausbaus Baulos 9 und 10 ist für Mai/Juni 2025 und Baulos 7 und 8 ist für Juli/August 2025 geplant.

 

Welche Meilensteine wurden bisher erreicht?

 

Ein wichtiger Meilenstein war die Unterzeichnung der langjährigen Verträge mit der Swisscom. Es wurde beschlossen, dass das Kommunikationsnetz so gebaut wird, dass beide Partner gemeinsam Zugang haben.  Dies erleichtert den Glasfaserausbau und stellt sicher, dass alle Beteiligten vom Know-how und den Ressourcen des Partners profitieren.

Der frühzeitige Anschluss an das Swiss Fibre Net (SFN) war ein weiterer wichtiger Meilenstein. Es ermöglicht die gemeinsame Nutzung der Glasfaser durch andere, nationale und regionale Anbieter und schafft so mehr Flexibilität und Skalierbarkeit. Dadurch profitieren nicht nur wir, sondern auch die Bevölkerung in unserem Versorgungsgebiet.

«Aktuell sind rund 60 Prozent der Haushalte und Unternehmen in Grenchen mit einem Glasfaseranschluss erschlossen.»
Bild Niels Schou

Niels Schou

Bereichsleiter Technik & Netzbau, Mitglied der Geschäftsleitung bei GAGNET

Suche